😎 Unsere Karte, Dein Vorteil: Jetzt Vorteilskarte beantragen & 10 € Gutschein sichern.

Die Grafik zeigt eine Warnleuchte mit einer leeren Autobatterie.

Autobatterie leer: Anzeichen, Ursachen und Hilfe

Dein Auto springt nicht an und der Anlasser stottert? Eine defekte oder schwache Autobatterie ist eine der Hauptursachen für Pannen mit dem Auto. Doch was kannst Du tun, wenn Deine Autobatterie leer ist? Im folgenden Text verraten wir Dir Tipps und Tricks zur Starthilfe, wenn Deine Autobatterie plötzlich leer ist. Da es grundsätzlich keinen günstigen Zeitpunkt für solch eine Panne gibt, informieren wir Dich außerdem über Ursachen und Anzeichen einer schwachen Starterbatterie und wie Du dem Ganzen vorbeugen kannst.

Dein Auto springt trotz allem nicht an oder Deine Autobatterie ist kurze Zeit später wieder leer? Dann könnte es auch Zeit für eine neue Batterie sein. Vereinbare einfach online einen Termin bei einem unserer Servicepartnern und wir kümmern uns um das Problem.

Das Wichtigste zur leeren Autobatterie auf einen Blick

  • Autobatterie leer: Wenn der Motor stottert und nicht anspringt, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass die Batterie Deines Autos zu schwach oder leer ist. Um die Starterbatterie zu laden, benötigst Du Starthilfe oder ein Ladegerät.

  • Starthilfe: Du kannst Dein Auto mit Hilfe eines Spenderfahrzeuges oder einer Powerbank und Starthilfekabeln überbrücken. Wenn Deine Autobatterie plötzlich leer ist, kann in manchen Fällen auch Anschieben als Starthilfe reichen.

  • Ladegerät: Mit einem passenden Ladegerät kannst Du Deine Starterbatterie wieder aufladen. Allerdings kann das eine ganze Weile dauern, je nachdem wie weit Deine Batterie entladen ist.

  • Vorbeugen: Mit der richtigen Pflege und guten Fahrgewohnheiten, kann die Lebensdauer einer Autobatterie bis zu 10 Jahre erreichen.

Die Grafik zeigt ein Auto mit geöffneter Motorhaube und die Fahrerin am Straßenrand.

Anzeichen für eine schwache Autobatterie

Wenn Deine Autobatterie leer ist, gibt es meist eindeutige Anzeichen dafür. Wenn Du Deinen Zündschlüssel drehst und nur schwache oder gar keine Geräusche Deines Anlassers hören kannst, kann das ein Hinweis auf eine schwache Starterbatterie sein. Allerdings zeigt Dein Auto auch ähnliche Symptome, wenn Dein Anlasser oder Zündschloss defekt oder Kabelverbindungen beschädigt sind.

Ist Deine Batterie sogar tiefenentladen, funktioniert auch die Elektrik im Innenraum Deines Fahrzeuges nicht mehr, wie z. B. die Innenraumbeleuchtung oder Dein Radio. Im schlimmsten Fall funktioniert nicht mal mehr die Zentralverriegelung. Wenn Deine Autobatterie plötzlich leer ist, könnte dies auch ein Anzeichen dafür sein, dass die Lichtmaschine Deines Autos defekt ist. Die Starterbatterie wird normalerweise während der Fahrt über die Lichtmaschine aufgeladen. Ist diese defekt, wird der Akku nicht mehr geladen. Eine kaputte Lichtmaschine erkennst Du daran, dass die Ladekontrolllampe aufblinkt und es ein quietschendes Geräusch beim Fahren gibt.

Unser HUK-Autoservice Tipp: Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das Problem wirklich nur eine leere Autobatterie ist oder die Ursache vielleicht doch bei der Lichtmaschine oder einer defekten Starterbatterie liegt, dann nutze unseren HUK-Autoservice. Unsere Expert*innen testen Deine Batterie genau und wechseln die Autobatterie, wenn nötig, direkt für Dich aus.

Deine Vorteile mit dem HUK-Autoservice

  • Partnerwerkstatt in Deiner Nähe 

  • einfache Onlinebuchung

  • sichere Bezahlung 

  • absolute Kostensicherheit 

  • gewohnte HUK-COBURG-Qualität 

Jetzt Batteriewechsel buchen

Ursachen für eine leere Autobatterie

Wenn Deine Autobatterie leer ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Deine Fahrgewohnheiten haben genauso Auswirkungen auf den Akku, wie auch eine schlechte Pflege der Batterie. Andere Ursachen liegen außerhalb Deiner Kontrolle, wie das Wetter oder ein Kurzschluss in der Elektrik.

Die Grafik zeigt, wie das schwarze Starthilfekabel an den Massepunkt geklemmt wird.

Was tun, wenn die Autobatterie leer ist?

Wenn die Autobatterie komplett leer ist, ist es ratsam, einen langsamen Aufladevorgang zu starten, entweder mit einem Ladegerät zu Hause oder durch Expert*innen in der Werkstatt. Ein langsames Aufladen ist empfehlenswert, da es die Batterie schont und die Lebensdauer der Autobatterie verlängern kann.

Wenn Dein Auto nicht anspringt und Du eines oder mehrere der oben beschriebenen Anzeichen für eine leere Starterbatterie erkannt hast, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten, Deinem Auto auf die Sprünge zu helfen. Jedoch ist nicht jede der Methoden für Dein Fahrzeug passend oder in Deiner speziellen Situation möglich. Bevor Du Dich also an der Starthilfe versuchst, schaue erst einmal, was die Bedienungsanleitung dazu sagt. Denn wenn Du eine nicht passende Methode für Dein Fahrzeug anwendest oder Dein Auto nicht richtig überbrückst, kann es zu starken Schäden an Deinem Fahrzeug kommen.

Starthilfe durch Spenderauto oder Powerbank

Wenn Deine Autobatterie leer ist, ist die Starthilfe mit einem Spenderauto oder einer Powerbank eine Möglichkeit, den Motor wieder zu starten. Dazu benötigst Du ein passendes Spenderfahrzeug mit einer vollen Batterie und Starthilfekabel. Die beiden Autos sollten nahe beieinanderstehen, damit die Länge der Kabel ausreicht, sie dürfen sich jedoch auf gar keinen Fall berühren. Bei beiden Fahrzeugen müssen Motor und Zündung ausgeschaltet sein. Bei Deinem Pannenauto müssen ebenso alle elektrischen Verbraucher, wie Lüftung, Licht oder Radio ausgeschaltet sein. Dann klemmst Du das rote Starthilfekabel an den Pluspol der Batterie des Spenderfahrzeuges. Das andere Ende des roten Kabels verbindest Du mit dem Pluspol Deiner leeren Starterbatterie. Danach verbindest Du mit dem schwarzen Starthilfekabel den Minuspol des vollen Akkus des Spenderautos mit dem Massepunkt (siehe Bedienungsanleitung) oder einem unlackierten Teil Deines Motorblocks. Das schwarze Kabel darf auf keinen Fall mit dem Minuspol Deines leeren Akkus verbunden werden! Starte dann den Motor des Spenderfahrzeuges und lasse ihn kurz laufen, um Dein Auto mit Hilfe der vollen Batterie zu überbrücken. Dann starte Dein Auto. Lasse beide Motoren noch etwas laufen und entferne die Kabel noch nicht, sodass sich die leere Starterbatterie noch ein wenig aufladen kann. In dieser Zeit solltest Du ein paar elektrische Verbraucher, wie das Radio oder das Licht wieder einschalten, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Ist Dein Auto erfolgreich überbrückt, kannst Du die Starthilfekabel wieder entfernen. Klemme erst das schwarze Kabel vom Spenderauto und dann vom Pannenfahrzeug ab. Danach das rote Kabel. Fahre dann noch etwa 30 Minuten lang zügig auf möglichst freier Strecke, um Deinen Akku weiter aufzuladen.

Tipp: Achte darauf, dass nur Fahrzeuge mit gleicher Spannung einander überbrücken dürfen. Ein LKW (24-Volt Batterie) darf einem KFZ (12-Volt Batterie) auf keinen Fall Starthilfe geben, sonst kann es zu starken Schäden in der Elektrik kommen.

Wenn die Batterie in Deinem Auto leer ist, kannst Du auch mit einer Powerbank Starthilfe geben. Dies funktioniert ähnlich wie das Überbrücken durch ein Spenderauto. Die Powerbank muss aufgeladen und ausgeschaltet sein. Verbinde das Gerät dann mit den Starthilfekabeln, sofern keine fest verbaut sind. Danach wird das rote Starthilfekabel mit dem Pluspol Deiner Autobatterie verbunden und das schwarze Kabel mit dem Massepunkt oder einem unlackierten Teil Deines Motorblocks. Schalte dann die Powerbank ein. Danach startest Du Deinen Motor und lässt ihn im Leerlauf laufen. Lasse ebenfalls elektrische Verbraucher in Deinem Fahrzeug laufen, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Schalte die Powerbank aus und entferne nacheinander erst das schwarze, dann das rote Starthilfekabel. Fahre dann ebenfalls einige Zeit mit Deinem Auto, um den Akku so weit wie möglich wieder aufzuladen.

Wichtig! Halte Dich unbedingt an die richtige Reihenfolge, in der die Starthilfekabel angebracht werden müssen. Andernfalls kann es zu massiven Schäden in der Bordelektronik und der Autobatterie kommen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und weitere Tipps, was Du bei der Überbrückung Deines Autos durch ein Spenderfahrzeug oder eine Powerbank beachten solltest, findest Du in unserem Ratgeber zur Starthilfe für Deine Autobatterie.

Starthilfe durch Anschieben

Deine Autobatterie ist plötzlich leer und Du hast keine Starthilfekabel und Spenderfahrzeug oder Powerbank zur Verfügung? Vielleicht kommt dann die Starthilfe durch Anschieben für Dich in Frage. Dazu brauchst Du natürlich willige Helfer, die Dich tatkräftig unterstützen. Aber Achtung, bei dieser Methode solltest Du wirklich sicher sein, dass eine schwache Starterbatterie die Ursache für Deine Startschwierigkeiten ist. Auch wenn Deine Autobatterie leer ist, kann das Anschieben für Dein Fahrzeug keine geeignete Starthilfe sein, worauf manche Hersteller in der Bedienungsanleitung hinweisen.

Info: Die Starthilfe durch Anschieben funktioniert nur bei Benzinern, da die neueren Dieselmotoren zu viel Startstrom benötigen. Bei Autos mit Automatikgetriebe funktioniert das Anschieben bauartbedingt gar nicht.

Was ist zutun, wenn die Autobatterie leer ist und Anschieben als Starthilfe in Frage kommt? Sichere zuerst die Umgebung, damit für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer*innen keine Gefahr besteht. Stelle dann die Zündung an, ohne den Motor zu starten, trete auf die Kupplung und lege den 2. Gang ein. Hat Dein angeschobenes Auto Schrittgeschwindigkeit erreicht, lasse die Kupplung kommen und gib etwas Gas. Im besten Falle startet nun der Motor.

Aufladen mit Ladegerät

Wenn Deine Autobatterie leer ist und Du ein Ladegerät zu Hause hast, kannst Du zunächst einmal herausfinden, ob der Akku nur schwach oder tiefenentladen ist. Denn die meisten Ladegeräte werden eine tiefenentladene Batterie als defekt anzeigen und das Aufladen abbrechen. Eine Starterbatterie gilt als „leer“ oder „schwach“, wenn die elektrische Spannung bei 10,5 Volt liegt. Fällt die Spannung jedoch dauerhaft unter 10 Volt, kannst Du sicher sein, dass sich Dein Akku tiefenentladen hat. Eine Tiefenentladung kann unter anderem durch Kriechströme verursacht werden, wodurch sich der Akku langsam und stetig entlädt.

Ist Deine Autobatterie „nur“ leer und nicht tiefenentladen, kannst Du sie mit einem Ladegerät aufladen. Dies erfordert jedoch etwas Geduld und es kann einige Stunden dauern, bis Dein Auto wieder anspringt.

Info: Eine tiefenentladene Batterie wiederzubeleben ist nicht einfach und oft auch gar nicht möglich. Du solltest Dich nur daran wagen, wenn Du über Fachwissen im Umgang mit Fahrzeugen, Elektronik und Strom verfügst. Ansonsten wende Dich lieber an unsere fachkundigen Partner des HUK-Autoservices. Wir kümmern uns um Deine tiefenentladene Autobatterie und wechseln die Batterie sie gegebenenfalls aus.

Die Grafik zeigt, wie ein Ladegerät mit der Batterie verbunden wird.

Wie beugt man einer leeren Autobatterie vor?

Mit der richtigen Pflege Deiner Autobatterie kannst Du eine Panne oder den vorzeitigen Tod Deiner Autobatterie verhindern. Damit sparst Du Dir unnötigen Stress, wenn Du morgens zur Arbeit möchtest und Dein Auto nicht anspringt. Zudem schonst Du Deinen Geldbeutel und die Umwelt, denn defekte Batterien müssen aufwändig entsorgt werden.

  • Kurzstrecken: Fährst Du hauptsächlich Kurzstrecken, solltest Du Deinen Akku regelmäßig mit Hilfe eines Ladegerätes vollständig aufladen. Eine andere Möglichkeit ist es, immer wieder auch Langstreckenfahrten einzuplanen.

  • Verbraucher: Elektrische Verbraucher in Deinem Fahrzeug solltest Du gerade im Winter erst einschalten, wenn der Motor gestartet wurde. Vor allem auf Kurzstrecken empfiehlt es sich, bewusst auf starke Verbraucher, wie die Sitzheizung, zu verzichten.

  • Kälteschutz: Im Winter machen schon Temperaturen um den Gefrierpunkt Deinem Akku zu schaffen und er verliert Spannung. Mit einem speziellen Thermoüberzug für die Batterie kannst Du dem vorbeugen.

  • Batteriepflege: Um Kriechströme zu vermeiden, solltest Du Deine Autobatterie regelmäßig reinigen. Achte auf die Sauberkeit von Elektroden, Kontakten und Anschlüssen und fette die Pole Deiner Batterie zum Winter hin gut ein.

  • Anzeichen: Schon bevor Deine Autobatterie leer ist, kannst Du Anzeichen für ein Schwächeln erkennen, wie z. B. stotternde Anlassgeräusche oder flackernde Scheinwerfer. Nimm diese Anzeichen ernst und ergreife entsprechende Maßnahmen.

Autobatterie leer? Dieser Trick hilft Dir weiter

Wenn Deine Autobatterie leer ist, gibt es einen Trick, den Du versuchen könntest. Dieser funktioniert, genau wie die Starthilfe durch Anschieben, nur bei Benzinmotoren mit Schaltgetriebe. Außerdem benötigst Du einen Wagenheber und ein Seil.

  • Hebe Dein Fahrzeug mit dem Wagengeber an einer Seite an und sichere das Auto vor dem Wegrollen.

  • Lege den 3. Gang ein und starte die Zündung.

  • Wickle danach das Seil um den Vorderreifen und ziehe kräftig. Wenn sich der Reifen dreht, springt der Motor meistes an.

Du hast alle Tipps und Tricks befolgt und auch die passende Starthilfe kann Deine Batterie nicht wiederbeleben? Dann ist es wahrscheinlich Zeit für einen Batteriewechsel. Wähle dazu einfach den gewünschten Service aus, entscheide Dich für eine Partnerwerkstatt und vereinbare mit wenigen Klicks einen Termin – zeitnah, professionell und günstig.

Batteriewechsel mit HUK-Autoservice: So funktioniert's

Fazit: Schnelle Hilfe bei einer leeren Autobatterie

Neben der richtigen Pflege Deiner Autobatterie und einem bewussten Fahrverhalten, solltest Du die regelmäßigen Termine zur Inspektion an Deinem Fahrzeug wahrnehmen. So kannst Du verhindern, dass Deine Autobatterie plötzlich leer wird. Hast Du dennoch eine Panne und Dein Motor springt nicht an, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Starthilfe. Schaue jedoch im Vorfeld immer in die Bedienungsanleitung, um zu sehen, welche Methode für Dein Auto passend ist. Schlagen alle Versuche, Deine Batterie aufzuladen, fehl oder das Problem tritt gehäuft auf, helfen Dir die Expert*innen vom HUK-Autoservice gerne weiter und gehen der Ursache auf den Grund.

Weitere Themen rund um Deine Autobatterie